Achtung:
Wir können derzeit keine Fußballkinder in den Jugendgruppen aufnehmen.
Gerne können sich engagierte Eltern bei uns
melden, um diese Situation zu ändern.
Bei Interesse schreibt uns via E-Mail an
Doris Piotter
F - Junioren
F-Junioren 2022/2023
Trainerin
Doris Piotter
64293 Darmstadt
Tel.: 0170 8325069
Trainingszeiten
Dienstag von 15:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 15:30 - 17:00 Uhr
Sportgelände Dornheimerweg 27, 64293 Darmstadt
E - Junioren
E-Junioren 2022/2023
Trainer
Dieter Samson
64293 Darmstadt
Tel.: 0615165133
Mobil: 0170-9249198
Co - Trainer
Dennis Hanß
64293 Darmstadt
Mobil: 0173-6525921
E-Mail: dennis-hanss@gmx.de
Trainingszeiten
Montag von 16:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag von 16:30 - 18:00 Uhr
Sportgelände Dornheimerweg 27,
64293 Darmstadt
D - Junioren
D-Junioren 2022/2023
Trainer
Heinz Piotter
64293 Darmstadt
Tel.: 06151-500998
Co - Trainer
Roland Iunaev
64293 Darmstadt
Mobil: 017636305196
Trainingszeiten
Dienstag von 17:45 - 19:15 Uhr
Freitag von 17:45 - 19:15 Uhr
Sportgelände Dornheimerweg 27,
64293 Darmstadt
Durchführungsbestimmungen -KJA- Kreis Darmstadt
Events - Fußballjugend
Am Samstag, dem 08. Dez. 2018, um 13 Uhr, beim Heimspiel der Lilien gegen den FC Ingolstadt waren die F-Juniorenmannschaften der S.G. Grün Weiß Darmstadt und der TG 75 Darmstadt die Einlauf-Kinder.
Die Wahl beim letzten Spiel vor dem Abbau der Gegengeraden mit den Spielern des SV 98 einlaufen zu dürfen, gewann der Spielführer unserer F-Jugend.
Lange vor dem Spiel herrschte schon große Aufregung bei den Kindern, deren Betreuern Heinz, Dirk und Klaus sowie bei den ihre Kinder begleitenden Eltern.
Das Spiel endete 1:1.
Beworben für das Spiel hatte sich der F-Junioren-Trainer Heinz Piotter bei Darmstadt 98 und dessen Sponsor „entega“.
Heinz hatte im Sommer 2018 die Kinder vom langjährigen Bambini-Betreuer Wolfgang Bien übernommen, der leider am 10. Juni 2018 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.
Es hatte sich nach den Sommerferien schnell herumgesprochen, dass Grün Weiß für die Kleinsten wieder Training macht und so stieg die Zahl der wissbegierigen Kinder schnell an, sodass dringendst eine Verstärkung für Heinz gesucht werden musste um den Andrang zu bewältigen.
Vom Verein wurde innerhalb des Vorstands nach einer Verstärkungskraft für Heinz gesucht, die in Klaus Schmidt gefunden werden konnte.
Wolfgang hatte den Kindern schon so viel fußballerisches Können beigebracht, dass es nahe lag, eine F-Junioren-Mannschaft zu gründen.
Der Verein beschaffte einen Trikotsatz, damit die F-Junioren, auch Wolfgang-Mannschaft genannt, nach den Herbstferien ihre Spiele in der F-Junioren-Kreisklasse beginnen konnten.
Dadurch, dass die Kinder als Einlaufeskorte ausgelost wurden, erhielten die F-Junioren dankbarer Weise vom Sponsor „entega“ für dieses Event einen weiteren Satz Trikots.
Jedoch ließ der Zustrom von Kindern nicht nach und so gesellte sich noch Dirk Schumacher, dessen Sohn Johannes Tormann bei den F-Junioren ist, als Co-Trainer dazu.
Jahrgangsmäßig sind es mittlerweile genug Kinder geworden, sodass auch wieder eine E-Juniorenmannschaft gegründet werden konnte, die von Dieter Samson, dem bisherigen D-Jugend Trainer, betreut wird. Die E-Junioren konnten ebenfalls nach den Herbstferien ihre Spiele in der E-Junioren-Kreisklasse beginnen.
Die aktuelle D-Jugend musste leider aus personellen Gründen (mangelnder Spieler) zurückgezogen werden. Die verbliebenen Spieler trainieren derzeit bei der C-Jugend mit.
Mit einer alktuellen F, E und C Jugend haben wir erstmals seit vielen Jahren 3 Jugendmannschaften.
Wolfgang Bien würde sich freuen, könnte er sehen, was aus seinen Waldkolonie-Kindern geworden ist.
Aber wir sind uns sicher, er sieht uns....
Nicht nur die üblichen sportlichen Aktivitäten, wie auf dem Sportplatz, durften die Fußball-Jugendlichen in Wiesbaden kennen lernen. Sie konnten in andere Hallensportarten mal „rein springen“, was nicht falsch sein kann!
Die Fußballerinnen und Fußballer der C-Junioren-Mannschaft von Grün-Weiß Darmstadt stellten dort erneut fest, dass nicht nur Fußball Körperbeherrschung, Kraft, Ausdauer und Kondition erfordert.
Körperbeherrschungsübungen usw., werden im Fußballtraining manchmal belächelt, gehören jedoch zu den Grundvoraussetzungen, um erfolgreiche/r Spieler/in zu werden.
Besonderer Dank gilt auch dieses Jahr wieder der Mutter von Mert, die mit ihrem Kleinbus den Transport der Kinder mit ermöglichte.
In der Osterferien-Spielpause ist „nur trainieren“ etwas langweilig für heranwachsende Fußballer und Fußballerinnen.
Deshalb dachte sich die D-Junioren-Trainerin, dass man die Ferientrainingszeiten etwas auflockern könnte und organisierte einen Besuch im Trampolinpark „JUMP'N FLY“ in Mörfelden-Walldorf.
Den Kindern gefiel es anscheinend so gut, dass sie zuhause von diesem Besuch schwärmten und unzählige Eltern-Dankschreiben die Trainerin noch am gleichen Tag erreichten.
Besonderen Dank gilt der Mutter von Mert, die mit ihrem Kleinbus den Transport der Kinder mit ermöglichte. Zur Tageszeit sind solche Transport-Begleitungen arbeitsbedingt vielen Eltern nicht möglich.
Am Donnerstag, dem 27. Okt. 2016, ab 15 Uhr, sind vom „DFB“ zwei Trainer mit ihrem „DFB-Service-Mobil“, auf Einladung der Trainerin Doris Piotter, bei Grün-Weiß Darmstadt für 2 Std. zu Gast gewesen.
Rund 30 DFB-Mobile sind bundesweit unterwegs und bieten auf Einladung von Vereinen und Schulen in Kurzschulungen „Qualifizierung vor Ort“ an der Basis, direkt bei den Vereinen und in Schulen, an.
Die DFB-Trainer für Jugendmannschaften, Edmund und Hans-Peter, brachten praktische Tipps und Erläuterungen mit und setzten sie vor Ort um.
Neue Anreize fürs Training selbst zu erleben und in Aktion zu sehen, ist noch anschaulicher und bleibt eher hängen, bei Trainern/innen und Spielern/innen.
Qualifizierung und Ausbildung von Jugendtrainern/innen und -betreuer/innen fällt in den Aufgabenbereich des Hessischen und Deutschen Fußballverbands.
Den Trainern Doris und Rade sowie den Spielern der D1-Junioren hat das DFB-Training mit interessanten Trainingsmöglichkeiten sehr gut gefallen.
Sich spielerisch für das Training warm zu laufen z.B., gefiel den Junioren sehr gut. Runden laufen vor dem Training ist bei Kindern einfach out. Monotone und langweilige Trainingseinheiten sind überholt, „Fußball lernt man durch Fußball spielen/d“!
Im Kinderfußball ist es wichtig, durch verschiedene Spiele in kleinen Gruppen die Freude der Kinder im Fußball zu fördern. Neben einer sorgfältigen Technikschulung gilt es, die Spielfreude, Kreativität und das Selbstvertrauen der Kinder zu entwickeln.
Die DFB-Trainer meinten, GW Darmstadt kann man für eine tolle und homogene Mannschaft wie die D-Junioren nur gratulieren, die trotz unterschiedlichem Leistungsvermögen jede/n einzelne/n Spieler/in akzeptiert und versucht, mitzunehmen.
Und wenn dann noch die Eltern der Spieler/innen die Mannschaft so mit unterstützen, wie man es auch an diesem Trainingstag sehen konnte – was will man als Verein mehr?
Den Abschluss des DFB-Trainings verbrachten die Kinder mit einer leckeren Pizza in der GW-Vereinsgaststätte „Casa Algarve“.
Besonderer Dank gilt auch dieses Jahr wieder der Mutter von Mert, die mit ihrem Kleinbus den Transport der Kinder mit ermöglichte.
Nach der Teilnahme an der Volkswagen SoccaDuell Meisterschaft am Freitag, dem 10.06.2016 auf dem Stadiongelände Darmstadt 98 mit sich anschließendem Gewinnspiel für Eintrittskarten zu einem Bundesligaspiel von Darmstadt 98 durch die Wiest-Autohäuser Darmstadt bekamen die D-Junioren nun Freikarten für das Bundesligaspiel gegen die TSG Hoffenheim am 20. Sept. 2016.
Die Kinder hatten sehr viel Freude, blieben deshalb auch bis zur letzten Spielminute und gingen nach dem Spiel nachhause im Gedanken, dass sie Darmstadt 98 zum "Unentschieden" verholfen haben.
Die Trainerin der Fußball-D-Junioren von Grün-Weiß Darmstadt, Doris Piotter, bedankt sich im Namen der Mannschaft und deren Eltern für die Freikarten, um das im Betreff genannte Bundesligaspiel besuchen zu können.
Die D-Jugend des SG Grün-Weiss Darmstadt hat die Teilnahme an der „Volkswagen SoccaDuell-Meisterschaft 2016“ und damit einen neuen Jako Trikotsatz, gesponsert vom Autohaus Wiest als Veranstalter, gewonnen.
Die „Volkswagen SoccaDuell-Meisterschaft 2016“ fand am Freitag, dem 10. Juni 2016, um 17.15 Uhr, auf dem Merck-Stadiongelände statt.
Ein spannendes SoccaDuell lieferten sich vier Fußball-Mannschaften der D-Junioren/innen aus Darmstadt und Umgebung, um den/die schnellste/n Dribbler/in zu ermitteln.
Sie hatten auf dem SoccaDuell–Parcours die Aufgabe, einen Fußball möglichst fehlerlos und so schnell es geht um 5 Pylonen herum zu führen. Eine Aufgabe, die Fußballern/innen eigentlich nicht schwer fällt. Entsprechend spannend wurde das Finale.
In der Mannschaftswertung belegte die D-Jugend von GW Darmstadt den 2. von 4 Plätzen. Bei den schnellsten Dribblern belegte Salim El Adak von GW Darmstadt den 4. Platz. 5 Spieler/innen hatten es ins Achtel-Finale geschafft.
Die Jungs und Mädels der Mannschaften hatten durch dieses nicht alltägliche Turnier einen angenehmen Start in ihr Wochenende.